…Die Seele wird vom Pflastertreten krumm. Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden und tauscht bei ihnen seine Seele um.
Die Wälder schweigen. Doch sie sind nicht stumm. Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden…
Erich Kästner

Aktuelle Beiträge

Wald und Wildschäden
Tagung des Südtiroler Forstvereines am 22. November 2024 in Terlan. Seit Sturmwind Vaja und der Borkenkäfer große Waldflächen in Südtirol vernichtet haben, sitzt die Forstwelt auf Nadeln. Eine rasche Wiederbewaldung ist im Sinne aller, damit die Kahlflächen bald wieder ihre Schutzfunktion übernehmen können.
Tag des Baumes: Die Baumdenkmäler
Der Baumtag 2024 war dem Thema Baumdenkmäler gewidmet. Der Einladung zur Teilnahme folgend, wartete am 18. Oktober um 8.15 Uhr eine nette Gruppe von über sechzig Mitgliedern im strömenden Regen auf die Ankunft der Kleinbusse am Bahnhof Bozen.
PRAXISTAG 2024 zum Thema: Bodenstabilität nach Schadereignissen
Am 9. Mai 2024 fand die 3. Auflage des Praxistages zu aktuellen forstlichen Themen in Welschnofen statt und widmete sich dem Thema Bodenstabilität nach Schadereignissen.
WWWW ? Will Wald weniger Wild ?
Der Südtiroler Forstverein lädt zum Vortrag.
Ausschreibung Schutzwaldpreis 2025
Gesucht werden vorbildliche Projekte, die dazu beitragen, die Funktionen des Bergwaldes zu sichern und zu verbessern. Der Schutzwaldpreis wird am 14.03.2025 in Brixen (Südtirol) verliehen.
Treffen der ARGE in Südtirol
Heuer war Südtirol Gastgeber der Herbstsitzung der Forstvereine des Alpenraumes, die am 24.-25. Oktober in Gais stattgefunden hat. Die Mitglieder der ARGE sind die Forstvereine Bayern, Graubünden, St. Gallen, Südtirol, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Lichtenstein.


Südtirols Wald

Der Vereinsgucker

Die Landesfläche Südtirols ist zu 50% bewaldet, wobei sich in Großteil des Waldes in Privatbesitz befindet.
Die häufigste Baumart ist die Fichte, gefolgt von Lärche und Kiefer.
Besonders die Schutzfunktion des Waldes hat in Südtirol sehr große Bedeutung.

Noch mehr interessante Fakten zu Südtirols Wald finden Sie in den Waldinfos auf unserer Homepage.

Inhalt

Verein

Grußworte Christoph Hintner;
Verstorbene Mitglieder 2024;
Jahresprogramm 2025;
45. Vollversammlung 2024 (mit Vorträgen von Klimaforscher Prof. Georg Kaser und Nachhaltigkeitsbeauftragten Klaus Egger);
Schutzwaldpreisverleihung in Liechtenstein;


Vorträge

Wald- und Wildschäden

Sport

54. EFNS-Wettkämpfe in Les Contamines-Montjoie, Frankreich

Exkursionen

Praxistag zum Thema Bodenstabilität nach Schadereignissen;
ARGE Forsttagung in St. Gallen „Ideengeber Schutzwald“;
Zweitagesausflug ins Obervinschgau;
Tag des Baumes: Die Baumdenkmäler;
Treffen der ARGE in Südtirol


Den aktuellen Vereinsgucker finden Sie hier Link